Unsere Gemeinde

Die Apostelkirchengemeinde besteht seit 1964 als Bonner Gemeinde in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Sie gehört zum Evangelischen Kirchenkreis Bonn. Sie versteht sich als Kirchengemeinde der evangelischen Christen in den Stadtteilen Dransdorf und Tannenbusch. Mittelpunkt der lebendigen Gemeinde ist die Apostelkirche mit dem benachbarten Gemeindezentrum im Lievelingsweg 162.

Die Herausforderung, der wir uns als christliche Kirchengemeinde stellen, ist es, den christlichen Glauben täglich aufs neue in unserem Stadtteil lebendig werden zu lassen. Orientierung gibt uns dabei – neben den biblischen Glaubenszeugnissen – das Leitbild, auf das sich unsere Gemeinde verständigt hat.

Bankreihen mit Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern bei einem Familiengottesdienst

Der Glaube ist eine lebendige Beziehung. Als Gemeinde geben wir dieser Beziehung Raum, in Gottesdiensten und Andachten, aber auch in Festen, in unseren Gruppen, im seelsorgerlichen Gespräch und in der Musik. Menschen können aus dem Glauben Kraft und Mut schöpfen. An Wendepunkten des Leben kann dies eine besondere Bedeutung bekommen, zum Beispiel wenn Menschen heiraten, wenn sie in schwere Krisen geraten oder einen Angehörigen verlieren.

Kindergottesdienstkinder beim Backen

Ein besonderes Augenmerk unserer Gemeindearbeit liegt auf den Angeboten für Kinder und Jugendliche. Sie sollen sich in unserer Gemeinde genauso zuhause fühlen wie die Erwachsenen. Der Konfirmandenunterricht ist weit mehr als "Unterricht": die Chance sich abseits von schulischem Druck ein Jahr lang intensiv mit Gott, dem eigenen Glauben und Gemeinde auseinanderzusetzen und dabei in der Gruppe viel Spaß zu haben.

So rasant sich die Welt entwickelt, so sehr muss sich auch unsere Gemeinde weiterentwickeln, um die Menschen noch zu erreichen und langfristig bestehen zu können. Das Presbyterium, unsere demokratisch gewählte Gemeindeleitung, hat diesen Prozess mit Bedacht zu gestalten. Unsere Gemeindekonzeption gibt einen Einblick in den Entwicklungsprozess. Bei dem Entwicklungsprozess können sich immer wieder auch interessierte Gemeindeglieder einbringen, zum Beispiel bei den regelmäßig stattfindenden Gemeindeversammlungen oder bei Diskussionsveranstaltungen der Reihe "Unsere Gemeinde auf dem Weg ins Jahr 2030".

 

Gemeindemitglieder machen sich über die Zukunft der Gemeinde Gedanken
Gemeindemitglieder diskutieren an Tischen und halten ihre Ergebnisse auf Kärtchen fest

Gemeinde heißt Gemeinschaft

Pfarrer Martin Hentschel im lebhaften Gespräch

Das persönliche Gespräch ist uns wichtig. Hier Pfarrer Martin Hentschel im Gespräch mit einem Gemeindemitglied beim nachgottesdienstlichen Gemeindecafé.

Ehrenamtliche Mitarbeiter beim Dankeschön-Treffen an Tischen im Freien

Das Gemeindeleben wird von einigen hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen. Auch die Gemeinschaft und und der Austausch unter den aktiv Gestaltenden ist uns wichtig: hier das jährliche Dankeschön-Treffen.

Seniorinnen und Senioren beim traditionellen Fischessen an einer langen Tafel im Gemeindesaal

Das Fischessen ist eine der traditionellen Gemeinschaftsveranstaltungen unserer Gemeinde. Hier die lange Tafel in unserem Gemeindesaal.