Herzlich Willkommen bei der evangelischen Apostelkirchengemeinde Bonn
www.apostelkirche-bonn.de ist Wegweiser, Veranstaltungskalender und lebendiges Abbild der Bonner Apostelkirchengemeinde in den Stadtteilen Tannenbusch und Dransdorf.
Herzliche Einladung zum Erntedankfest!

Sonntag, 24.09.2023 (zum Plakat)
9:30 Uhr: Gemeinsames "Erntedank-Frühstück" im Gemeindesaal
Wir freuen uns über Beiträge zum Frühstücksbuffet
10:30 Uhr: Gottesdienst für Groß und Klein in der Ev. Apostelkirche
Vorbereitungstreffen: Dienstag, 19.09.2023 um 19:30 Uhr im Jugendraum
Samstag, 23.09.2023
10:30-12:30 Uhr: Kinderkirche (zum Info-Flyer) - Wir möchten mit euch Brot backen für das Erntedankfest!
Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, mit uns Brot zu backen (Kinder ab 5 Jahren können auch ohne Begleitung teilnehmen)!
Anmeldung zum Herbstferienprogramm
Alle Kinder ab dem 1. Schuljahr bis einschließlich 14 Jahren, die Lust auf Theater haben, sind herzlich eingeladen, an unserem Ferienprogramm teilzunehmen:
Theaterprojektwoche zum Thema "Zeitenwandel - ednewnetieZ"
Zweite Herbstferienwoche 09.10.-13.10.2023, täglich von 9-16 Uhr
Aufführung am Freitag, 13.10. um 16 Uhr; Ende ca. 17 Uhr
Fragebogen (in Arbeit)
Gemeindeversammlung: Vorstellung der Kandidat:innen für die Presbyteriumswahl 2024

Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag (17.09., 10:30 Uhr) findet die diesjährige Gemeindeversammlung statt (ca. 11:30 Uhr).
Im Mittelpunkt stehen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Presbyteriumswahl am 18. Februar 2024. Die Gemeindeversammlung ist übrigens die letzte Gelegenheit die eigene Kandidatur zu erklären.
Gottesdienst im Viertel 10.9.23: "Wunder gibt es immer wieder"
Wir feiern am 10.9. Gottesdienst an drei Orten im Viertel. Eine halbe Stunde lang geht es um das Thema "Wunder gibt es immer wieder" untermalt mit der passenden Musik. Bringen Sie gerne Anglerhocker, Picknickdecken o.ä. mit – falls die Sitzplätze auf unseren aufgestellten Bierbänken knapp werden.
- 9.30h Siebenbürgenstr. ungefähr bei Hausnr. 45
- 10.30h Stettiner Str. zwischen den Wohnhäusern Nr. 4 und Nr. 12
- 11.30h Lenaustr. am kleinen Spielplatz (ca. Hausnr. 66)
Klassisches Konzert am 2.9. um 19h

Es musizieren die Sopranistin Luise Melerski und die Pianistin Zeyep Bingöl. Ein Potpourri aus Liedern der Klassik und Romantik mit Liedern und Operetten von Mozart, Schubert und Schumann und anderen.
Luise Melerski studierte Gesang/Musiktheater in Deutschland und Italien, Zeynep Bingöl in der Schweiz Klavier und Kammermusik. Beide konzertierten bereits vielfältig sowohl in Deutschland als auch im Ausland. In Bonn haben sie sich kennen gelernt und treten nun zum zweiten Mal bei uns gemeinsam als Liedduo auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Gemeindefest am 27.8.23

Am 27. August findet das diesjährige Gemeindefest statt. Das Thema lautet "90 Jahre Tannenbusch – 50 Jahre Neu-Tannenbusch
Programm:
- 10.30h Gottesdienst für Groß und Klein (Apostelkirche)
- ab 11.30h Basteltisch mit Tannenbusch-Stoffbeuteln, Kinderschminken, Kinderspiele
- ab 11.30h Ausstellung mit Fotos, Karten und Texten zur Geschichte von Tannenbusch
- 12h Mittagessen
- ab 12.30h Musik
- 12.30h Kinderprogramm: Geburtstagsspiele
- 13.30h Impro-Theater-Workshop
- 14h Quiz: Wer kennt den Ort in Tannenbusch?
- 14.30h Impro-Theater-Aufführung
- ab 14.30h Kaffee und Kuchen
- 15h Kinderdisco
- 15h Karaoke: Lieder zum Mitsingen durch die Jahrzehnte
- 16.30h Abschlusssegen
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Ordination von Christina Janßen-Karisch

Unsere langjährige theologische Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, Christina Janßen-Karisch, hat ihre Zurüstung zur Prädikantin abgeschlossen.
Nun beauftragt der Superintendent Dietmar Pistorius sie im Gottesdienst am 21. Mai zum Dienst an Wort und Sakrament (Ordination). Herzliche Einladung!
Neues Angebot gestartet: Wir haben "Mini-Kiki" gefeiert!

Zusammen mit fünf Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren hat Christina Janßen-Karisch am Samstag, den 13.05.2023 zum ersten Mal eine Mini-Kinderkirche gefeiert. Im Großen Saal wurde ab 9:15 Uhr zunächst gemütlich gefrühstückt, erzählt, gemalt und gespielt. Um 10:30 Uhr feierten die Familien dann einen Mini-Gottesdienst im Andachtsraum des Großen Saals zum Thema "Wir haben Gottes Spuren festgestellt". Das hat allen viel Freude gemacht!
Verabschiedung von Pfarrer Martin Hentschel

Im Gottesdienst am 30. April wurde Pfarrer Martin Hentschel (Bild Mitte) nach über 23 Jahren Dienst in der Ev. Apostelkirchengemeinde verabschiedet und von Superintendent Dietmar Pistorius (2.v.l.) entpflichtet. In dem bewegenden Gottesdienst, den anschließenden Grußworten und persönlichen Worten kam die Dankbarkeit für das vielfältige Wirken von Martin Hentschel aber auch die Wehmut über die Beendigung seines Dienstes zum Ausdruck. Nun ist Martin Hentschel erstmal "weg", aber er hat versprochen den Kontakt nicht abreißen zu lassen und gerne Einladungen anzunehmen.

Ständchen des Gospelchores
Hier können Sie die Predigt und die Dankesworte von Pfr. Martin Hentschel nachlesen sowie seinen Artikel zum Abschied im Gemeindebrief März 2023.
Kreissynode stellt Weichen für den zukünftigen Pfarrdienst
Nun ist der Rahmen gesetzt. Nach intensiver Debatte und am Ende mit großer Mehrheit hat sich die Bonner Kreissynode auf ein Konzept für die Verteilung der Pfarrstellen 2030 verständigt.
Bei den Pfarrstellen können die zwölf Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Bonn ab sofort in vier Kooperationsräumen planen und sollen sich hier deutlich enger und das nicht nur im Pfarrdienst miteinander verbinden (1. Bornheim und Alfter, 2. Bonner Norden, 3. Bonner Westen sowie 4. Bonn Innenstadt und Süden).
Für unsere Gemeinde bedeutet dies konkret, dass sie mit der Ev. Lukaskirchengemeinde im Kooperationsraum Bonner Norden eng zusammenarbeiten wird. Dazu wird es schon bald eine Arbeitsgruppe geben, die die Kooperationsgespräche vorbereitet.
Auf der Basis der Kooperationsgespräche mit verbindlicher Vereinbarung kann dann die Neubesetzung der ab dem 1. Juni 2024 freiwerdenden Pfarrstelle im Kooperationsraum Bonner Norden (Apostel und Lukas) erfolgen.
Bericht von der Gemeindeversammlung

Am 16.10.2022 fand eine Gemeindeversammlung statt, in der Pfr. Martin Hentschel über die Besetzung der Pfarrstelle ab dem 1. Juni 2023 berichtete. Lesen Sie den Bericht hier.
Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Unser Presbyterium hat ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt beschlossen, das nun allen Mitarbeitenden der Gemeinde zur Kenntnis und Beachtung ausgehändigt und für alle Interessierte veröffentlicht wird.
Sie finden das Schutzkonzept hier...
Im Vorwort des Schutzkonzeptes heißt es:
"Sinn und Ziel dieses Schutzkonzeptes ist es, in unserer Gemeinde Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Menschen, insbesondere Kindern, Jugendlichen und anderen Schutzbefohlenen zu vertiefen und zu leben. Dadurch soll sexualisierte Gewalt möglichst verhindert, und wo sie doch geschieht, frühzeitig erkannt und gestoppt werden. Denn es ist unser großes Anliegen, allen Menschen sicheren Raum in unserer Gemeinde zu bieten, in dem sie Schutz, Respekt und Vertrauen erfahren können."
In unserer Gemeinde gibt es nun auch Ansprechpersonen, an die sich alle Mitarbeitende, Betroffene, Angehörige und Zeugen sexualisierter Gewalt wenden können. Die Ansprechpersonen klären den Beratungs- und Hilfebedarf und vermitteln weitere Unterstützung.
Ansprechpersonen in unserer Gemeinde sind:
Christina Janßen-Karisch:
Tel.: 0157 5443 5832; e-mail: christina.janssen-karisch@ekir.de
Mirko Klemm:
Tel.: 0151 22646381; e-mail: mirko@julmir.net
Termine
!Änderung!
Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist per zoom Konferenz online nicht mehr möglich.