Herzlich Willkommen bei der evangelischen Apostelkirchengemeinde Bonn
www.apostelkirche-bonn.de ist Wegweiser, Veranstaltungskalender und lebendiges Abbild der Bonner Apostelkirchengemeinde in den Stadtteilen Tannenbusch und Dransdorf.
Superintendent Dietmar Pistorius predigte in der Apostelkirche
Eigentlich wollte Pfr. Dietmar Pistorius schon im März des vergangenen Jahres als neuer Superintendent bei uns im Gottesdienst seinen "Einstand" geben. Doch daraus wurde aufgrund des ersten Lockdowns nichts. Nun wollte er den Besuch aber nicht länger hinausschieben, auch wenn der Gottesdienst nur online stattfinden konnte.
In seiner Predigt über einen Text des Propheten Ezechiel ("Wehe den Hirten, die sich selbst weiden..." Kapitel 34) zog Superintendent Pistorius Parallelen vom Amts- und Machtmissbrauch von damals in die aktuelle Situation.
Aber: "Gerade weil wir in dieser Welt leben und sie gestalten als Menschen mit Schwächen und Fehlern, brauchen wir das prophetische Amt, brauchen wir Menschen, die mahnen, den Finger in die Wunde legen, Probleme beim Namen nennen. Wir brauchen sie vielleicht heute weniger als charismatische Führer denn als Menschen, die den politischen Diskurs unter uns führen. Darin sehe ich auch eine Aufgabe für uns Christenmenschen heute."
Die ganze Predigt finden Sie hier.
Frohe und gesegnete Ostern!
Auch wenn wir nicht gemeinsam in der Kirche Ostern feiern konnten, so waren wir doch online miteinander verbunden und konnten uns zu Ostern grüßen und zuwinken.
Hier können Sie die Osterpredigt von Pfr. Martin Hentschel nachlesen.

Am Ostermontag haben wir einen Gottesdienst für Große und Kleine gefeiert.
Zwar gab es kein Frühstück im Gemeindehaus, aber dafür konnten sich die Großen und die Kleinen am Gottesdienst online beteiligen; z.B. eine Kerze malen und "anzünden".
Die Ostergeschichte wurde mit Hilfe von "Wendesteinen" erzählt - sie konnten veranschaulichen, was wir an Ostern feiern: das Fest der großen Verwandlung - aus Tod wird Leben.
Alle Kinder und Familien sind in der zweiten Osterferienwoche herzlich eingeladen zu einer etwas anderen Ostersuche in unserem Gemeindegarten - weitere Informationen gibt's hier.
NachtAktiv-Aktion am Kirchturm

Auch am Internationalen Tag gegen Rassismus haben wir die große weiße Wand unseres Kirchturms wieder als Projektionsfläche genutzt, um ein Zeichen gegen Rassismus zu senden.
In seiner Ausgabe von Samstag/Sonntag, 20./21.02.2021 hat der Bonner General Anzeiger über unsere Aktion berichtet: den Artikel gibt's hier auch online.
Und hier gibt's noch einen aktuellen Bericht zu unseren Treffen, Diskussionen und Planungen der letzten Monate und weitere Informationen, Fotos und Berichte.
Wir freuen uns, wenn sich uns weitere Menschen (aus der Gemeinde) anschließen! :-)
Jede*r ist herzlich eingeladen...
Gottesdienste wieder als Präsenzgottesdienste
Das Presbyterium hat beschlossen, dass ab dem 21. März alle Gottesdienste wieder als Präsenzgottesdienste gefeiert werden. Es gilt das bereits beschlossene und genehmigte Hygieneschutzkonzept (30 Plätze, Maskenpflicht- FFP2 oder medizinische Maske, kein Gemeindegesang, Rückverfolgbarkeit durch Angabe von Name, Adresse, Tel.Nr., u.a.).
Für die normalen Sonntagsgottesdienste ist keine Anmeldung erforderlich.
Für Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag ist eine Anmeldung erforderlich per mail oder Telefon bei Pfarrer Martin Hentschel.
Alle Gottesdienste können weiterhin online mitgefeiert werden als zoom Videokonferenz. mehr...
NachtAktiv-Workshop-Treffen

Am Dienstag, de 09.03.2021 haben wir uns von 19:30-22:00 Uhr zu einem Workshop-Abend zum Thema "Argumente gegen Rassismus, Vorurteile und rechte Parolen" getroffen.
Wir haben uns mit Argumentationsstrategien auseinander gesetzt, versucht eine "Dynamiken" von Stammtischparolen und Stammtischdiskussionen zu verstehen und dann in kleinen Rollenspielen Strategien ausprobiert und anschließend reflektiert.
Da wir diesen Abend sehr interessant und lehrreich fanden, wollen wir im April einen weiteren Workshop-Abend anbieten. (Termin wird sein Dienstag, 13.04. oder Dienstag, 27.04.2021)
Nächster regulärer NachtAktiv-Themenabend ist am Dienstag, 04.05.; wir starten dann mit einer neuen Themenreihe zum Thema "Ernährung"
Wer bei NachtAktiv (via Zoom) teilnehmen möchte, kann sich gerne bei Christina Janßen-Karisch (Handy: 015754435832 oder per E-Mail: c.janssen@apostelkirche-bonn.de) anmelden.
Jede*r ist herzlich eingeladen!
Endlich wieder Kinderkirche

Am Samstag, 27.02.2021 haben wir endlich wieder zusammen Kindergottesdienst gefeiert - allerdings zum ersten mal online.
Das hieß für uns:
Gewohntes ungewohnt am Laptop, Handy oder Tablet zu verfolgen.
Gemeinsam zu singen ohne sich gegenseitig zu hören.
Das Kiki-Team saß den Kindern dabei so "gegenüber" :)
Wer mehr erfahren möchte, was wir bei der ersten Online-Kiki zum Thema "Freundschaft" gemacht haben, kann hier weiterlesen.
Es hat viel Spaß gemacht - wir freuen uns schon auf's nächste Mal!
Neue Paramente für den Andachtsraum im Gemeindehaus

Unsere Küsterin, Evelyn Allen, hat für den Altar und die Kanzel zwei neue Paramente erstellt für die Passionszeit (liturgische Farbe violett). Der Altar und die Kanzel sowie das Taufbecken und die Buntglasfenster stammen aus der Epiphanias-Kirche, die 2014 verkauft und abgerissen wurde.
Mitarbeit in der Gemeinde für einige Zeit
Liebe Gemeindeglieder der Apostelkirchengemeinde!
Für einige Zeit werde ich bei Ihnen in der Gemeinde als Pfarrer mitarbeiten. Ich bin Udo Schwenk-Bressler, war viele Jahre Pfarrer der Auferstehungskirchengemeinde in Bonn und hatte danach für jeweils ein Jahr Dienstaufträge in der Kirchengemeinde Vorgebirge und in Overath.
Nach einer längeren Zeit der Krankheit bin ich derzeit in der Phase der Wiedereingliederung. Ich bin Ihrer Gemeinde zugewiesen, bis meine Dienstfähigkeit wieder vollständig hergestellt ist. Trotz Abstandsregeln und aller damit zur Zeit verbundenen Einschränkungen: Ich freue mich auf gute Kontakte und gelingende Begegnungen mit Ihnen!
Aktuelle Informationen zu NachtAktiv

- Wir überlegen nachts, wie wir aktiv werden können.
Leider können wir uns auf Grund der aktuellen Corona-Situation vorerst nicht mehr vor Ort im Kleinen Saal der Gemeinde treffen. Daher treffen wir uns aktuell via Zoom.
Wer Interesse hat einzusteigen und mit uns thematisch zu diskutieren und aktiv zu werden, melde sich gerne bei Christina Janßen-Karisch (Handy: 015754435832 oder per E-Mail: c.janssen@apostelkirche-bonn.de).
Jede*r ist herzlich eingeladen...
Kreativtage in den Herbstferien
16 Kinder und ein engagiertes Team haben in der zweiten Herbstferienwoche das Haus auf der Gemeindewiese neu gestaltet und erweitert.
Eine Woche lang hieß es täglich zwischen 9 und 15 Uhr: Planen, Skizzieren, Streichen, Lackieren, Sägen, Feilen, Bohren und Schrauben. Dazwischen gab es wieder leckere Verpflegung von unserer Küchenfee Lilly (Danke!!!) und viel Spiel und Spaß mit Spielen in der Gruppe oder am Kicker (danke für's Aufbauen und Instandsetzen @ Martin Hentschel) und bei kleineren Kreativangeboten. Am letzten Tag konnten wir auf unser buntes Werk anstoßen, das nun alle in unserer Gemeinde "Herzlich Willkommen" heißt und auf dessen Zaun man jetzt auch sitzen kann.
Mit bestem Dank an Conni, Ariane, Lea und Lilly für Eure Zeit, Kreativität und (Farben-)Freude und an Masha und Holger Pucek für Eure tatkräftige und handwerkliche Unterstützung! Ohne Euch wäre das Programm so nicht möglich gewesen!!


Waren aus fairem Handel - Verkauf nach dem Gottesdienst
In allen Supermärkten gibt es mittlerweile fair gehandelte Waren. Doch die Palette dieser fair gehandelten Produkte ist wesentlich größer. Ab dem Erntedankfest am 4. Oktober ist der Eine-Welt-Stand der Apostelkirchengemeinde nach jedem Gottesdienst geöffnet.
„Fair gehandelt“ bedeutet: Diejenigen, die den Kaffee oder den Reis anbauen oder verarbeiten, diejenigen, die die Körbe flechten oder die Baumwolle pflücken, bekommen für ihre Arbeit einen fairen Lohn. Also soviel, dass sie damit ihre Familie ernähren können und ihre Kinder zur Schule schicken können. Dadurch sind diese Produkte allerdings teurer. Der Kauf fair gehandelter Waren ist so ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt. Leben braucht Gerechtigkeit.
Wer bei dem Stand mithelfen möchte, der melde sich bitte bei Pfr. i.R. Gerhard Brose (Telefon: 42280961)
"FAIRen Dank!" - Erntedankgottesdienste

"Das ist ungerecht!" So war die einhellige Meinung der Kinder. Wenn der Bauer, der soviel Arbeit damit hat, seine Kakao Bohnen anzubauen, am wenigsten bekommt. Wie wir alle dazu beitragen können, dass es fairer - gerechter gehen kann, das wurde im Erntedankgottesdienst, der u.a. vom KinderKirchen-Team vorbereitet wurde, deutlich.
Konfirmation und Taufe

Am Sonntag, dem 27.09. wurden aus unserer Gemeinde acht Jugendliche konfirmiert und einer getauft. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Gottes Segen!
Neue Veranstaltungsreihe !NachtAktiv!

- Wir überlegen nachts, wie wir aktiv werden können.
Unter diesem Motto wollen wir - eine (bisher) kleine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus unserer Gemeinde - uns an jedem ersten Dienstagabend im Monat treffen, um uns über aktuelle und gesellschaftsrelevante Themen auszutauschen, gemeinsam Neues dazu zu lernen und zu überlegen, wie wir etwas verändern können.
Erstes Thema: RASSISMUS
Jede*r ist herzlich eingeladen...
Jugend-Kanutour auf der Sieg

14 Jugendliche und junge Erwachsene waren zusammen mit Jugendleiterin Christina Anfang Juli einen Tag lang mit Kanus auf der Sieg unterwegs - mit viel Spaß auf und im Wasser!
Sommerferien 2020 in der "APO"

Mit Abstand das beste Programm:
In der ersten Woche der Sommerferien haben 16 Kinder, 4 Teamer*innen, eine Küchenfee und Leiterin Christina Janßen-Karisch ein buntes Ferienprogramm erlebt. In zwei festen Bezugsgruppen haben wir Kinderyoga (zusammen mit Susan von susan-bonn.de), eine Kinderolympiade mit sieben lustigen Disziplinen und viele Spiele gemacht; wir haben den Ziegenhof in Rösberg besucht, Teller bemalt, kleine Insektenhotels gebaut und die Kirche mit Pfarrer Martin Hentschel erkundet. Zum Abschluss haben wir gemeinsam Kindergottesdienst vor der Apostelkirche gefeiert.
Mit bestem Dank an Alida, Ariane, Kiki, Nils, Küchenfee Lilly - mit Abstand das beste Team! :-)
Sitz- und Spielhügel wird gerne genutzt

Im hinteren Bereich des Gemeindegartens wird der Sitz- und Spielhügel inzwischen gerne von den Kindern, die am Ferienprogramm teilnehmen, und vom Gospelchor, der hier im Freien probt, genutzt. Auch Bienen finden hier reichlich Nahrung.
Nach den Sommerferien wollen hier im Freien vermehrt Gottesdienste feiern. Z.B. den Konfirmationsgottesdienst am 27.09. oder das Erntedankfest am 04.10. - Wenn das Wetter es zulässt.
Vorsichtiger Beginn der Probenarbeit

"Sechs Meter Abstand in Ausstoßrichtung" - so lautet die Vorsichtsmaßnahme, die Chorsängerinnen und Chorsänger bei ihren Proben gemäß der Coronaschutzverordnung einhalten müssen. Der Gospelchor hat wieder mit den Proben begonnen. Der Gemeindesaal bietet für max. zehn Sängerinnen und Sängern Platz. Es war ein guter Start der Präsenzproben nach mehreren Wochen Proben per Videokonferenz.
Zentraler Gottesdienst des Kirchenkreises aus der Apostelkirche

Am Samstag, 2. Mai wurde der Gottesdienst in der Apstelkirche aufgezeichnet. Er ist unter www.bonn-evangelisch.de abrufbar.
Das Angebot der Streaming Gottesdienste aus dem Kirchenkreis wird fortgesetzt, ebenso wie die Möglichkeit der Gottesdienst-Teilnahme als Videokonferenz aus unserer Gemeinde (weitere Infos hier), auch wenn demnächst wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden können.
Ostergottesdienst online

Am Ostersonntag haben wir Gottesdienst gefeiert. Von unserer katholischen Nachbarkirchengemeinde St. Thomas Morus überbrachte Diakon Botermann herzliche Ostergrüße und als Zeichen der Verbundenheit eine Osterkerze.
Es bestand die Möglichkeit per Videokonferenz am Gottesdienst teilzunehmen. So konnten sich die Teilnehmenden z.B. ihre Osterkerzen, die sie zuhause aufgestellt hatten, gegenseitig zeigen. Das Angebot der Gottesdienste "live und interaktiv" wird fortgesetzt.
Kleine Osterkerzen an alle Gemeindemitglieder verteilt

In dieser Woche wurden an alle Haushalte in unserer Gemeinde kleine Osterkerzen mit einem Ostergruß verteilt. Wir können in diesem Jahr nicht gemeinsam Ostern feiern. Aber wir können am Ostermorgen ein Licht der Hoffnung entzünden.
Eingeschränktes Gemeindeleben - Füreinander da sein mit Abstand
Auch unsere Kirchengemeinde will und muss mit dazu beitragen, dass die Ausbreitung des Corona-Virus gebremst wird. Deshalb sind alle Veranstaltungen und Gruppentreffen bis auf weiteres abgesagt.
Öffentliche Gottesdienste feiern wir in der Apostelkirche wieder seit dem 10. Mai.
Darüber hinaus können Sie jeden Sonntag aus einer anderen Bonner Kirche einen Gottesdienst online mitfeiern. Hier finden Sie weitere Informationen.
Die Texte und Lieder der aktuellen Sonntags- und Feiertags Gottesdienste finden Sie hier...
Wenn Sie Unterstützung benötigen, zum Beispiel beim Einkauf, melden Sie sich bitte bei uns; wir können Hilfsangebote organisieren.
Auch das „Netzwerk Thomas Morus“ bietet Unterstützung an: Montag – Freitag in der Zeit von 10-12 Uhr unter der Rufnummer 0228 92 12 97 97 oder per Mail an netzwerk@thomas-morus-bonn.de
Für Gespräche am Telefon und auch "von Angesicht zu Angesicht" (mit dem geforderten Abstand) habe ich nun viel Zeit und stelle diese Ihnen auch gerne zur Verfügung.
Ich bin jeden Tag (außer montags) erreichbar ab 9.00 Uhr; Tel. 0228 666 531.
In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten komme ich Sie auch zuhause besuchen.
Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Webseite. Hier werden Sie aktuell informiert.
Innenansichten des modernisierten Gemeindezentrums

Großer Saal
mehr Innenansichten
Dransdorfer Dreigestirn beim Seniorennachmittag
Das Dreigestirn der Großen Dransdorfer Karnevelsgesellschaft trat mit großen Gefolge beim Seniorenkarneval auf.
Ein gutes und gesegnetes Neues Jahr!
"Der Herr behüte deinen Eingang und deinen Ausgang."
Psalm 121
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Wir feiern Weihnachten in unserer Apostelkirche:
Heiligabend, 15.30 Uhr mit Krippenspiel
Heiligabend, 18.00 Uhr Christvesper
1. Weihnachtstag, 10.30 Uhr mit Abendmahl
2. Weihnachtstag, 10.30 Uhr

In der Krippe steht jetzt auch ein Ochse

Traditionell gehören zur Krippe Ochs und Esel. Frau Elke Rakow, die die Krippenfiguren gestaltet hat, hat in diesem Jahr einen Ochsen hinzugefügt.
Wir trauern um Pfarrerin Hilke Hepke-Hentschel

Am 11. November verstarb Hilke Hepke-Hentschel im Alter von 51 Jahren nach schwerer Krankheit.
Von Juli 2006 bis Januar 2010 war sie Pfarrerin in unserer Gemeinde. Aber schon mit Beginn der Amtszeit ihres Mannes, Pfarrer Martin Hentschel, erfüllte sie unser Gemeindeleben durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder-, Jungend- und Familienarbeit. Auch nach ihrem Abschied aus ihrer Pfarrstelle bereicherte sie diese Bereiche unserer Gemeinde weiterhin mit außerordentlich hohem Engagement – weil es ihr ein Herzensanliegen war. Sie prägte unsere Gemeinde mit Hingabe und Liebe zur Arbeit mit den Menschen und durch ihre Führsorge und Kreativität. Dass wir auf Gott vertrauen, Leben und Liebe feiern und Hoffnung haben können, dass lebte sie vor und ließ dies in ihren Kinder- und Familiengottesdiensten, bei Kinderbibeltagen und Weihnachtssingspielen spürbar werden. Sie begleitete viele unserer Kinder vom ersten Kindergottesdienst an bis hin zur Konfirmation und darüber hinaus und stand allen Gemeindegliedern und Freunden der Gemeinde mit Unterstützung, Rat und Tat zur Seite. Wir sind Hilke Hepke-Hentschel sehr dankbar für die Lebensfreude und die vielen wunderbaren und berührenden Momente, die sie uns geschenkt hat. Unsere Gedanken sind bei ihrem Mann und ihren Kindern, ihrer Familie und allen, die ihr eng verbunden sind. Wir erbitten für alle Trauernden Gottes Kraft und Begleitung.
Jesus Christus spricht: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“ (Joh 11, 25)
Die Trauerfeier wird gehalten am Montag, den 18. November um 12.30 Uhr. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Nordfriedhof.
- Das Presbyterium der Ev. Apostelkirchengemeinde Bonn
Erntedank

Die Welt mit allen Sinnen erleben, dies wurde am Sonntag den 06. Oktober beim Gottesdienst für Groß und Klein möglich. Mit viel Freude bei Gesang und Aktion mit den Kindergartenkindern und besinnlichen Gedanken zur Wahrung der Schöpfung, machte das Gottesdienstteam den Erntedank erlebbar. Anschließend trafen sich Groß und Klein beim gemeinsamen Mittagessen.
Konfirmation

Am Sonntag, dem 19. Mai wurden 11 Jungen und Mädchen in unserer Gemeinde konfirmiert.
Osterfrühstück auf der Wiese

Bei herrlichem Frühlingswetter fand das Osterfrühstück in diesem Jahr nach dem Gottesdienst auf der Wiese statt. Im Gottesdienst haben Groß und Klein die Freude des Ostertages erlebt, wenn starre Mauern aufbrechen und zu fließen beginnen.
Osterkerze als ökumenisches Zeichen

In der Osternacht in St. Paulus überbrachte Pfarrer Martin Hentschel eine Osterkerze als Geschenk und Zeichen der Verbundenheit im Glauben an den auferstandenen Jesus Christus.
Stockbrotbacken zu Gründonnerstag

Kindergartenkinder machen mit bei Piccobello

Die Kinder unseres Kindergartens präsentieren ihre "Beute".
Unsere Gemeinde auf dem Weg ins Jahr 2030
Hier sind die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt und der offenen Ausschüsse für Kinder, Jugend und Familie sowie Gottesdienst und Kirchenmusik zusammengefasst.
Wir trauern um Ursula Schwarz-Gölz
Am 6. Februar verstarb die Leiterin unserer Kindertagestätte und ehemalige Presbyterin Ursula Schwarz-Gölz im Alter von 59 Jahren plötzlich und völlig unerwartet.
Seit dem 24.August 1992 war Frau Schwarz-Gölz in unserem Kindergarten als pädagogische Fachkraft tätig. Seit 2005 hat sie weitgehende Leitungsaufgaben übernommen und seit dem 1.August 2013 unseren Kindergarten geleitet.
Bei den Kindern und Eltern wie auch bei den Kolleginnen war „Uschi“ sehr beliebt und geschätzt. Mit Ihrer Lebensfreude, ihrer Offenheit und Zugewandheit hat sie unseren Kindergarten zu einem Ort gemacht, an dem sich alle wohl fühlen konnten.
Ehrenamtlich hat sich Frau Schwarz-Gölz im Presbyterium und im Gemeindeleben engagiert.
Wir sind Frau Schwarz-Gölz sehr dankbar, dass sie das Leben von so vielen kleinen und großen Menschen glücklich und reich gemacht hat.
Unser Mitgefühl gilt dem Ehemann und den drei Kindern und Enkeln. Wir wünschen Ihnen von Herzen Kraft und Trost und wollen die Hoffnung bewahren, dass Gott uns allen Leben schenkt, das auch im Tod Bestand hat.
Die Trauerfeier wird gehalten am Freitag, dem 22.Februar um 13.00 Uhr in der Apostelkirche, Lievelingsweg 162.
- Das Presbyterium der Ev. Apostelkirchengemeinde Bonn
Besuch beim Orgelbauer KLAIS

Wegen dem großen Interesse im vergangenen Jahr organisierte AKTIV Mittendrin auch in diesem Jahr wieder eine Führung durch die Orgelbauwerkstatt KLAIS.
Der Rundgang durch die verschiedenen Hallen und die Veranschaulichung der Funktionsweise einer Orgel war wieder für alle ein interessantes und spannendes Erlebnis.
"Friede auf Erden..."

Wir wünschen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!
Ewigkeitssonntag - Gedenken der Verstorbenen

In Gottesdiensten in der Apostelkirche und in der Kapelle des Nordfriedhofes wurde der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht und die Namen der verstorbenen Gemeindemitglieder verlesen.
In der Trauerhalle gedachten bei einer ökumenischen Lichterfeier Diakon Fritz Botermann von der kath. Kirchengemeinde St. Thomas Morus und Pfarrer Martin Hentschel der Verstorbenen.
Erntedankfest

DANKE – das ist schnell gesagt, das dauert nur eine Sekunde.
DANKE – das sind nur 5 Buchstaben, aber da steckt viel hinter.
Dies wurde im Gottesdienst zum Erntedankfest deutlich, den die Kinder unseres Kindergartens und der KinderKirche vorbereitet und gestaltet haben.
Im Mittelpunkt stand der "Danke-Baum", an den alles gehängt wurde, wofür wir Danke-sagen können.
Besuch des Kaltwasser-Geysir in Andernach

Bei strahlendem Sommerwetter besuchte eine Gruppe - organisiert von "AKTIV Mittendrin" - den Kaltwasser-Geysir in Andernach und das moderne Geysir-Zentrum.
Als nächste Aktivität ist ein Besuch der Koblenzer Altstadt mit Führung geplant.
Hier gibt es weitere Informationen...weiter.
Kletter-Aktion der Jugendlichen in Brühl

Mit 14 Jugendliche waren mit Christian Schauinsland und Christina Janßen-Karisch von Mittwoch, 30. Mai bis Donnerstag, 31. Mai zur "Kletter-Aktion" in Brühl. Bei bestem Wetter hatten alle viel Spaß im nächtlichen "Schmugglerwald", im von Werwölfen bedrohten "Düsterwald" und natürlich im Kletterwald "Schwindelfrei". Stimmungsvoll war auch eine Andacht bei Kerzenschein um Mitternacht. Übernachten konnte die Gruppe dankenswerter und praktischer Weise im Gemeindesaal an der Johanneskirche der Ev. Kirchengemeinde Brühl. Alle waren sich hinterher einig: So eine Aktion würden wir gerne bald wiederholen! :-)
Gemeinsamer Pfingstgottesdienst mit afrikanischer Gemeinde

An Pfingsten feiern wir auch, dass Gottes Geist die Menschen aus vielen Ländern zusammenführt. Sie sprechen verschiedene Sprachen, sie haben unterschiedliche Traditionen. Aber Gottes Geist verbindet uns miteinander im Glauben an Gott unseren Schöpfer und an unseren Erlöser Jesus Christus.
Das konnten wir erleben am Pfingstmontag im gemeinsamen Gottesdienst mit Mitgliedern der "Igreja de Nosso Senhor Jesus Cristo no Mundo" (Kirche unseres Herrn Jesus Christus in der Welt; portugiesisch sprechend; gegründet in Angola) und ihrem Pastor Joao Manuel Diau (auf dem Bild hinter Presbyterin Marie Luise Böhm und neben Pfr. Martin Hentschel).
Hier finden Sie weitere interessante Hintergrundinformationen zu Gemeinden anderer Sprachen und Herkunft.
Ostern...die große Verwandlung!
Groß und Klein feierten Ostern beim Frühstücksgottesdienst.

ältere Meldungen: Seite 2 | 3 | nächste
Diese Woche
Fr., 23.04. | 18.00 Uhr
GOOD VIBRATIONS - Singen nach Lust und Laune
Ein Online-Angebot für alle, die Lust am Singen haben.
ID für zoom Meeting: 282 136 7861
Kenncode: 240561
So., 25.04. | 10.30 Uhr
Gottesdienst
Pfr. Dr. Udo Schwenk-Bressler
Der Gottesdienst findet als Videokonferenz statt.
Zur Teilnahme hier.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen können sich zur Zeit keine Gruppen treffen. Es gibt aber online Angebote. Informationen dazu finden Sie weiter unten.
Aktuell
Gottesdienste und Andachten der nächsten Wochen
Über www.ekir.de/url/g82 gelangen Sie zu den Onlinekollekten. Hier können Sie schnell und bargeldlos für alle landeskirchlichen Kollekten spenden.
Anleitungen zu den Kindermitmachseiten im Gemeindebrief
...stellen wir hier nach und nach auf der "Kindergottesdienst"-Seite zusammen.