Herzlich Willkommen bei der evangelischen Apostelkirchengemeinde Bonn

www.apostelkirche-bonn.de ist Wegweiser, Veranstaltungskalender und lebendiges Abbild der Bonner Apostelkirchengemeinde in den Stadtteilen Tannenbusch und Dransdorf. 


Passionsandachten

Mitten in der Woche ein wenig innehalten und uns eine Pause von der Hektik des Alltags gönnen. Die Andachtszeit soll für einige Minuten den Alltag durchbrechen, Zeit und Raum geben, um uns auf das Wirken Gottes durch Jesus Christus auszurichten. 

Termine:

23.02.2023,  02.03.2023,  09.03.2023,  16.03.2023,  23.03.2023,  30.03.2023

Im Gemeindehaus, Lievelingsweg 162a

Leitung: Prädikant Lothar Faulborn


Tanzgarde und Kinderprinzenpaar zu Gast

Nach zwei Jahren Corona-Pause war wieder die Tanzgarde und das Kinderprinzenpaar der GDKG (Große Dransdorfer Karnevalsgesellschaft) zu Gast beim Seniorennachmittag. 


Trauer um Pfarrer Hermann Bartsch

Erschüttert und traurig sind wir,

unseren hochgeschätzten Bruder in Christo und Kollegen

Pfarrer Hermann Bartsch

* 19. April 1959 † 8. Januar 2023

nach langjähriger, verlässlicher und fruchtbarer ökumenischer Zusammenarbeit so plötzlich hergeben zu müssen.

Regelmäßig trafen wir uns zu ökumenischem Austausch in großer Runde und planten Gesprächsabende, Passionsreihen, Taufwasser- und Kerzenübergaben zu Ostern, Pfingstfeuer, Buß- und Bettage, Gemeindefeste und Gedenkfeiern auf Friedhöfen.

Wir kennen ihn als besonnenen Impulsgeber, der sehr gut zuhören und vermitteln konnte. Er war meinungsstark, ließ aber andere zur Geltung kommen, staunte mehr als zu kritisieren und lenkte Diskussi-onen mit verschmitztem Lächeln. Mit den Saiten seiner Gitarre brach-te er als rheinische Frohnatur gute Laune in Kirchen und Karnevals-gesellschaften. Mit Hingabe und Herz für die Schwachen versah er seinen Dienst in der Nachfolge Christi in unserer Schwesterkirche. Wir sind dankbar für die Wegstrecke, die wir miteinander gehen durften und wissen ihn dort, wo die Liebe größer ist als hier.

Ökumene im Bonner Nordwesten:

Ev. Kirchengemeinde Hersel, Pfarrer Steffen Sorgatz

Ev. Apostelkirchengemeinde Bonn, Pfarrer Martin Hentschel

Ev. Lukaskirchengemeinde Bonn, Pfarrerin Michaela Schuster

Ev. Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf, Pfarrerin Dagmar Gruß

mehr...


Frohes und gesegnetes Neues Jahr!

"Du bist ein Gott, der mich sieht!"

So lautet die Jahreslosung für 2023.

 

Von Gott angesehen zu werden, begründet die Würde des Menschen als Gottes Geschöpf.

Und wir sehen uns einander mit den Augen Gottes an: Freundlich und warm, Ausblick gebend, aufrichtend, bergend. Wir schauen auf die Welt, in die uns Gott gestellt hat. Und wir schauen mit dem Blick der Liebe. Du siehst mich - und das tut gut.


"Welt ging verloren, Christ ist geboren!"

Diese Zeile aus dem bekannten Weihnachtslied "O du fröhliche" bringt zum Ausdruck: Die Geburt des göttlichen Kindes wendet alles zum Guten. Die Geburt Jesu markiert eine Zeitenwende.

Das wünsche ich uns, und darum bitte ich Gott, dass er uns immer wieder die Hoffnung und das Vertrauen schenkt, dass mit dem Kommen seines Sohnes die Zeit zum Guten gewendet ist.

Daraus können wir die Kraft gewinnen um verantwortungsvoll zu handeln.

Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen Ihnen

Martin Hentschel, Pfarrer


Seniorenadventfeier mit kleinen "Nikoläusen"

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand in diesem Jahr wieder die Seniorenadventfeier statt.

Viel Spaß hatten alle mit den Kindern unseres Kindergartens.


Wir starten mit den Krippenspielproben!!!

Alle Kinder ab der Grundschule sind herzlich eingeladen, beim diesjährigen Krippenspiel mitzuspielen.
Wann wir uns zum Proben treffen, findet ihr hier. Am Dienstag, den 22.11.2022 von 16-18 Uhr geht es los.

Alle, die gerne singen - Große und (auch ganz) Kleine - können ebenfalls mitmachen. Wir werden ab sofort jeden Dienstag ab 17:15 Uhr alle Lieder gemeinsam üben. Wir freuen uns über weitere Sänger und Sängerinnen!

Wer das Krippenspiel musikalisch mitgestalten möchte, kann gerne sein Instrument mitbringen oder uns bei der ersten Probe ansprechen.

Wir freuen uns!


Kreissynode stellt Weichen für den zukünftigen Pfarrdienst

Nun ist der Rahmen gesetzt. Nach intensiver Debatte und am Ende mit großer Mehrheit hat sich die Bonner Kreissynode auf ein Konzept für die Verteilung der Pfarrstellen 2030 verständigt.

 

Bei den Pfarrstellen können die zwölf Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Bonn ab sofort in vier Kooperationsräumen planen und sollen sich hier deutlich enger und das nicht nur im Pfarrdienst miteinander verbinden (1. Bornheim und Alfter, 2. Bonner Norden, 3. Bonner Westen sowie 4. Bonn Innenstadt und Süden).

 

Für unsere Gemeinde bedeutet dies konkret, dass sie mit der Ev. Lukaskirchengemeinde im Kooperationsraum Bonner Norden eng zusammenarbeiten wird. Dazu wird es schon bald eine Arbeitsgruppe geben, die die Kooperationsgespräche vorbereitet.

 

Auf der Basis der Kooperationsgespräche mit verbindlicher Vereinbarung kann dann die Neubesetzung der ab dem 1. Juni 2024 freiwerdenden Pfarrstelle im Kooperationsraum Bonner Norden (Apostel und Lukas) erfolgen.


Bericht von der Gemeindeversammlung

Am 16.10.2022 fand eine Gemeindeversammlung statt, in der Pfr. Martin Hentschel über die Besetzung der Pfarrstelle ab dem 1. Juni 2023 berichtete. Lesen Sie den Bericht hier.


Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Unser Presbyterium hat ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt beschlossen, das nun allen Mitarbeitenden der Gemeinde zur Kenntnis und Beachtung ausgehändigt und für alle Interessierte veröffentlicht wird. 

Sie finden das Schutzkonzept hier... 

Im Vorwort des Schutzkonzeptes heißt es:

"Sinn und Ziel dieses Schutzkonzeptes ist es, in unserer Gemeinde Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Menschen, insbesondere Kindern, Jugendlichen und anderen Schutzbefohlenen zu vertiefen und zu leben. Dadurch soll sexualisierte Gewalt möglichst verhindert, und wo sie doch geschieht, frühzeitig erkannt und gestoppt werden. Denn es ist unser großes Anliegen, allen Menschen sicheren Raum in unserer Gemeinde zu bieten, in dem sie Schutz, Respekt und Vertrauen erfahren können."

 

In unserer Gemeinde gibt es nun auch Ansprechpersonen, an die sich alle Mitarbeitende, Betroffene, Angehörige und Zeugen sexualisierter Gewalt wenden können. Die Ansprechpersonen klären den Beratungs- und Hilfebedarf und vermitteln weitere Unterstützung.

Ansprechpersonen in unserer Gemeinde sind:

Christina Janßen-Karisch:

Tel.: 0157 5443 5832; e-mail: christina.janssen-karisch@ekir.de 

Mirko Klemm:

Tel.: 0151 22646381; e-mail: mirko@julmir.net


Dem Dom auf´s Dach gestiegen

...sind wir mit AKTIV "Mittendrin". Eine beeindruckende Führung auf und unter dem Dach des Kölner Dom.


Erntedank

Der Altarraum wurde wieder von unserem Küsterehepaar mit eigenen Erzeugnissen aus ihrem Garten und mit Spenden aus der Gemeinde geschmückt.


Schön war´s!

Seit drei Jahren haben wir mal wieder ein Gemeindefest feiern können! Los ging es mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel (s.o.) Anschließend hatten die Mitarbeiterinnen unseres Kindergartens für die Kinder eine Bastelaktion vorbereitet. Es gab lecker Essen und erfrischende Getränke. Wer wollte, konnte nach Lust und Laune Beatles-Songs singen. Der Nachmittag klang aus mit einem Abendsegen.


Theaterprojektwoche: "Superheld*innen! - Welche Superkräfte hast DU?"

In der ersten Ferienwoche stand für 16 Kinder und Jugendliche "Theater" auf dem Programm. Das bedeutete eine Woche mit Theaterübungen, Ideen sammeln, Szenen schreiben und Proben, Proben, Proben zusammen mit Theaterpädagoge Marian Hentschel, Kiki-Teamerin Marlene und Jugendleiterin Christina Janßen-Karisch. Am Freitag, den 1. Juli 2022 war es dann endlich so weit: die Kinder und Jugendlichen konnten ihr eigenes Stück aufführen: Um 15:45 Uhr hieß es im Großen Saal vor dem roten Vorhang: "Bühne frei für die super Superhelden-Geschichten!"

Die Woche hat allen viel Spaß gemacht! Neben der eigenen Theateraufführung war der Besuch des Theaterstücks "Emil und die Detektive" in der Comedia in Köln ein weiteres Highlight der Woche.

Das Ferienprogramm wurde gefördert durch das Bundesprogramm "Aufholen nach Corona", so dass die Teilnahme für alle Kinder und Jugendliche kostenlos sein konnte.


Konfirmation

Im Gottesdienst am 12. Juni wurden 15 Jugendliche der Gemeinde konfirmiert.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Gottes Segen!


Frohe Pfingsten - wünscht Ihnen Ihre Ev. Apostelkirchengemeinde!

Erneut berührst, bewegst du mich,

ein Wort von dir, dein Geist in mir,

dein Trost in jedem Klagelied

bringt Licht in meine Tage.

Du gibst uns Mut, wir gehen los,

du machst uns leicht auf Erden,

wir sind von dir, du bist in uns,

in unserm Sein und Werden.

Janne Mark/Lothar Veit


Pfarrstellensituation ab Juni 2023

Auf der Gemeindeversammlung am 8.Mai informierte Pfr. Martin Hentschel über die Pfarrstellensituation ab dem 1. Juni 2023. Dann beginnt das Sabbatjahr von Pfr. Martin Hentschel und die Gemeinde erhält eine Vertretung für die volle Pfarrstelle. Ab dem 1. Juni 2024 ist die Stelle vakant, da Pfr. Martin Hentschel dann in den Ruhestand auf Antrag mit 63 Jahren geht. Die Pfarrstelle kann dann allerdings nicht wieder mit 100% besetzt werden, weil die Gemeinde zu wenig Gemeindeglieder hat (im Jahr 2024 ca. 2000).

 

Hinzu kommt, dass zur Zeit im Kirchenkreis Bonn ein Pfarrstellenrahmenkonzept erarbeitet wird. Bis zum Jahr 2030 muss der Kirchenkreis Bonn von den jetzt 24 Pfarrstellen zehn streichen. Das bedeutet für unsere Gemeinde, dass spätestens ab 2030 nur noch eine halbe Pfarrstelle zur Verfügung steht. Im November diesen Jahres wird das Pfarrstellenrahmenkonzept von der Kreissynode, in der alle Gemeinden vertreten sind, beschlossen. Bis dahin sind die Presbyterien und Gemeindeglieder aufgerufen, sich Gedanken zu machen über die zukünftige Struktur des Kirchenkreises und ihrer eigenen Gemeinde.

 

Damit Ihre Wünsche und Ihre Ideen in die Überlegungen einbezogen werden können, bitten wir um Ihre Rückmeldung: Was wünschen Sie sich für unsere Gemeinde im Blick auf die Verringerung des Umfanges der Pfarrstelle? Wie wünschen Sie sich den zukünftigen Dienst des Pfarrers bzw. der Pfarrerin in unserer Gemeinde? Schreiben Sie unserer Presbyterin Julia Rabus: Julia.Rabus@ekir.de


Osterfrühstück im Garten


Frohe und gesegnete Ostern!

"Der Herr ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden."
Mit dem alten Ruf am Ostermorgen wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest!

Das Oster-Evangelium des Markus, das in diesem Jahr gelesen wird, endet damit, dass die Frauen, die das Grab leer vorfinden, sich entsetzen und die Sprache verlieren.
Da ist Leere und kein Jubel.
Ein Evangelium, das in diesem Jahr in die Sprachlosigkeit und Fassungslosigkeit "einstimmt" angesichts des Krieges in der Ukraine.
Die Frauen sollen weiter gehen; sie müssen weitergehen, um Jesus zu finden, der sich von ihnen finden lässt und dann doch ihre Leere mit Leben füllt.

Mit dieser leisen, stillen, kleine Hoffnung, dass die Leere gefüllt und Sprachlosigkeit verwandelt wird in Jubel
grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Pfr. Martin Hentschel


Friedensgebet

Im Rahmen der Passionsandachten beten wir für den Frieden in der Ukraine. Donnerstags 19.00 Uhr im Gemeindehaus, Lievelingsweg 162a.

Gemeinsam mit vielen christlichen Gruppen und Kirchengemeinden in ganz Deutschland folgen wir damit einem Aufruf der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Mehr...


Ordination von Dr. Thorsten Kim Schreiweis

In einem feierlichen Gottesdienst am 13. Februar wurde Dr. Thorsten Kim Schreiweis (2.v.l) von Superintendent Dietmar Pistorius (1.v.l.) ordiniert und zum Prädikanten berufen. Mit der Ordination verbunden ist die Beauftragung zur öffentlichen Verkündigung des Wortes Gottes, zum Feiern den Abendmahls und zur Taufe.


Lasst niemanden zurück

Wenn es dämmrig geworden ist, wird dieser Satz auf unseren Kirchturm projiziert. Dazu:

„Wie einen Einheimischen sollt ihr den Fremden ansehen und ihn lieben wie euch selbst.“ Eine Kurzfassung der Verse aus 3. Mose 19,33f.

Damit soll an die Menschen erinnert werden, die aktuell auf der Flucht sind und einen sicheren Aufenthaltsort suchen.

Es ist eine Aktion in Zusammenarbeit mit Dünenfüchse Tannenbusch e.V. und Seebrücke Bonn.


Ein gutes und gesegnetes Neues Jahr!

Jesus Christus spricht:

"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen."

Johannes 6,37 - Jahreslosung 2022

 

Gottes Einladung zum Leben, die im Wort Jesu ausgesprochen und gelebt wurde, hat viele Dimensionen. 
Das Feiern des Abendmahles, das Hören auf das Wort Gottes, die Gemeinschaft in der Gemeinde, die Hilfe und die Heimat, die hier gefunden werden können, die seelsorgerliche Begleitung, 
aber auch das Eintreten für die Menschen, die abgewiesen und zurückgestoßen werden, sind Dimensionen der „Willkommenskultur Gottes“. (M.H.) 

Diese Woche

Mo., 18.15 Uhr

Bläserkreis

mehr...

Mo., 19.00 Uhr

Chor der Apostelkirchengemeinde

mehr...

Di., 19.45 Uhr

Gospelchor

mehr...

Do., 15.00 Uhr

Seniorennachmittag

Do., 19.00 Uhr

Passionsandacht

So., 10.30 Uhr

Gottesdienst

mit Abendmahl

Prädikant Lothar Faulborn

 

Die Teilnahme an allen Gottesdiensten ist per zoom Konferenz online möglich:

Meeting ID: 282 136 7861
Kenncode: 240561 

so geht´s...

Aktuell

Gottesdienste und Andachten der nächsten Wochen

Ausblick

Ökumenische Kerzenübergabe

Osternacht in St. Paulus

21.00 Uhr

Verabschiedung von Pfr. Martin Hentschel

Im Gottesdienst am 30. April um 10.30 Uhr wird Martin Hentschel als Pfarrer der Apostelkirchengemeinde verabschiedet.


Fachkraft für unsere Kindertagesstätte gesucht

30 Wstd., unbefristet

mehr...


Friedensgebet

Du hast Gedanken des Friedens.

So sagt es die Bibel. (Jeremia 29,11)

Aber jetzt ist Krieg.

In der Ukraine. Von Russland angegriffen.

Und wir haben Angst.

Wo gibt es Halt?

Wir kommen zu dir und bitten dich, Gott:

Pflanz deine Gedanken des Friedens ein

in die Köpfe der Mächtigen.

In die Herzen derer, die weiter um Frieden verhandeln.

Steh denen bei, die in Angst vor Bomben leben

und ihre Toten beklagen.

Gib Hoffnung und Zukunft.

Und klaren Verstand.

Damit die Waffen wieder schweigen.

Damit Friede sich ausbreitet.

Dort in der Ukraine.

Und hier bei uns.

Amen.


Logo des Kirchenkreises Bonn

Finden Sie weitere Angebote und Informationen auf der Seite unseres Kirchenkreises unter
www.bonn-evangelisch.de

für junge Erwachsene: frei-bonn.de