Herzlich Willkommen bei der evangelischen Apostelkirchengemeinde Bonn
www.apostelkirche-bonn.de ist Wegweiser, Veranstaltungskalender und lebendiges Abbild der Bonner Apostelkirchengemeinde in den Stadtteilen Tannenbusch und Dransdorf.
Pfarrstellensituation ab Juni 2023

Auf der Gemeindeversammlung am 8.Mai informierte Pfr. Martin Hentschel über die Pfarrstellensituation ab dem 1. Juni 2023. Dann beginnt das Sabbatjahr von Pfr. Martin Hentschel und die Gemeinde erhält eine Vertretung für die volle Pfarrstelle. Ab dem 1. Juni 2024 ist die Stelle vakant, da Pfr. Martin Hentschel dann in den Ruhestand auf Antrag mit 63 Jahren geht. Die Pfarrstelle kann dann allerdings nicht wieder mit 100% besetzt werden, weil die Gemeinde zu wenig Gemeindeglieder hat (im Jahr 2024 ca. 2000).
Hinzu kommt, dass zur Zeit im Kirchenkreis Bonn ein Pfarrstellenrahmenkonzept erarbeitet wird. Bis zum Jahr 2030 muss der Kirchenkreis Bonn von den jetzt 24 Pfarrstellen zehn streichen. Das bedeutet für unsere Gemeinde, dass spätestens ab 2030 nur noch eine halbe Pfarrstelle zur Verfügung steht. Im November diesen Jahres wird das Pfarrstellenrahmenkonzept von der Kreissynode, in der alle Gemeinden vertreten sind, beschlossen. Bis dahin sind die Presbyterien und Gemeindeglieder aufgerufen, sich Gedanken zu machen über die zukünftige Struktur des Kirchenkreises und ihrer eigenen Gemeinde.
Damit Ihre Wünsche und Ihre Ideen in die Überlegungen einbezogen werden können, bitten wir um Ihre Rückmeldung: Was wünschen Sie sich für unsere Gemeinde im Blick auf die Verringerung des Umfanges der Pfarrstelle? Wie wünschen Sie sich den zukünftigen Dienst des Pfarrers bzw. der Pfarrerin in unserer Gemeinde? Schreiben Sie unserer Presbyterin Julia Rabus: Julia.Rabus@ekir.de
Osterfrühstück im Garten

Frohe und gesegnete Ostern!
"Der Herr ist auferstanden - er ist wahrhaftig auferstanden."
Mit dem alten Ruf am Ostermorgen wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest!
Das Oster-Evangelium des Markus, das in diesem Jahr gelesen wird, endet damit, dass die Frauen, die das Grab leer vorfinden, sich entsetzen und die Sprache verlieren.
Da ist Leere und kein Jubel.
Ein Evangelium, das in diesem Jahr in die Sprachlosigkeit und Fassungslosigkeit "einstimmt" angesichts des Krieges in der Ukraine.
Die Frauen sollen weiter gehen; sie müssen weitergehen, um Jesus zu finden, der sich von ihnen finden lässt und dann doch ihre Leere mit Leben füllt.
Mit dieser leisen, stillen, kleine Hoffnung, dass die Leere gefüllt und Sprachlosigkeit verwandelt wird in Jubel
grüßt Sie ganz herzlich
Ihr Pfr. Martin Hentschel
Friedensgebet
Im Rahmen der Passionsandachten beten wir für den Frieden in der Ukraine. Donnerstags 19.00 Uhr im Gemeindehaus, Lievelingsweg 162a.
Gemeinsam mit vielen christlichen Gruppen und Kirchengemeinden in ganz Deutschland folgen wir damit einem Aufruf der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Mehr...
Ordination von Dr. Thorsten Kim Schreiweis

In einem feierlichen Gottesdienst am 13. Februar wurde Dr. Thorsten Kim Schreiweis (2.v.l) von Superintendent Dietmar Pistorius (1.v.l.) ordiniert und zum Prädikanten berufen. Mit der Ordination verbunden ist die Beauftragung zur öffentlichen Verkündigung des Wortes Gottes, zum Feiern den Abendmahls und zur Taufe.
Lasst niemanden zurück

Wenn es dämmrig geworden ist, wird dieser Satz auf unseren Kirchturm projiziert. Dazu:
„Wie einen Einheimischen sollt ihr den Fremden ansehen und ihn lieben wie euch selbst.“ Eine Kurzfassung der Verse aus 3. Mose 19,33f.
Damit soll an die Menschen erinnert werden, die aktuell auf der Flucht sind und einen sicheren Aufenthaltsort suchen.
Es ist eine Aktion in Zusammenarbeit mit Dünenfüchse Tannenbusch e.V. und Seebrücke Bonn.
Ein gutes und gesegnetes Neues Jahr!
Jesus Christus spricht:
"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen."
Johannes 6,37 - Jahreslosung 2022
Gottes Einladung zum Leben, die im Wort Jesu ausgesprochen und gelebt wurde, hat viele Dimensionen.
Das Feiern des Abendmahles, das Hören auf das Wort Gottes, die Gemeinschaft in der Gemeinde, die Hilfe und die Heimat, die hier gefunden werden können, die seelsorgerliche Begleitung,
aber auch das Eintreten für die Menschen, die abgewiesen und zurückgestoßen werden, sind Dimensionen der „Willkommenskultur Gottes“. (M.H.)
Frohe und gesegnete Weihnachten!

Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien im Advent

Ökumenische Gottesdienste
Am Buß- und Bettag feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst mit der kath. Kirchengemeinde St.Thomas Morus und der ev. Johanniskirchengemeinde.
Am Ewigkeitssonntag gedenken wir der Verstorbenen in einem ökumenischen Gottesdienst in der Kapelle auf dem Nordfriedhof gemeinsam mit der kath. Kirchengemeinde St.Thomas Morus und der ev. Lukaskirchengemeinde.
Kinder- und Familienfest zu St. Martin

Am Martinstag, den 11.11.2021, haben wir mit vielen Familien aus dem Kindergarten und aus der Gemeinde zusammen St. Martin gefeiert.
St. Martin ritt auf einem kleinen Steckenpferd und mit Fackel voran. Zunächst führte er den Laternenumzug zum Lotte-Lemke-Haus, dessen Bewohner*innen sich über den spontanen Besuch im Garten sehr gefreut haben. Von dort sind wir singend durch die Düne zum Lagerfeuer im Gemeindegarten gezogen. Nach einem Martinsspiel beim gemeinsamen Singen des Liedes "St. Martin ritt durch Schnee und Wind", durften alle Kinder ein Stockbrot backen und konnten sich alle mit Würstchen im Brötchen und mit einem Heißgetränk stärken.
Zum Schluss waren sich alle einig: Das war ein sehr schönes Fest! Das wollen wir im nächsten Jahr gerne wiederholen.
SWINGING RAINBOW meets MARCUS SCHINKEL TRIO
Am Sonntag, dem 7. November soll nun endlich das schon lange geplante Konzert des Jazz- und Gospelchores Swinging Rainbow mit dem Marcus Schinkel Trio stattfinden. Beginn 19.00 Uhr, Eintritt 15 Euro. Karten können bestellt werden über tickets@swinging-rainbow-bonn.de
Mehr zu Marcus Schinkel finden Sie hier.
Ein zweites Konzert mit Swinging Rainbow (ohne Marcus Schinkel Trio) findet statt am Dienstag, 9. Nov. um 19.30 Uhr in St. Bernhard, Bonn-Auerberg, Eupener Str. 26. Eintritt frei - Spende erbeten.
Für beide Konzerte gilt die 3G-Regel.

Ausstellung "Grenzerfahrungen"
Die Ausstellung "Grenzerfahrungen" - gestaltet in einer Kooperation von PRO ASYL, der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und der internationale katholische Friedensbewegung pax christi - zeigt die Funktionsweise der Politik der Abschottung und Aufrüstung an den europäischen Außengrenzen, sowie die Folgen für geflüchtete Menschen auf. Zugleich stellt sie die Frage, wie unsere Gesellschaft aussehen soll und ruft auf, eine offene, humane und demokratische Gesellschaft zu gestalten.
Die Ausstellung ist bis Ende Oktober im Foyer des Gemeindezentrums, Lievelingsweg 162b, zu sehen. Geöffnet immer Sonntags von 11.30 - 12.30 Uhr und mit Terminvereinbarung: m.hentschel@apostelkirche-bonn.de

Charlotte Weiß von Sey-Eye e.V. berichtet über die Seenotrettung im Mittelmeer.
Feierliche Einführung der neugewählten Presbyter:innen

Im Gottesdienst am 27. Juni wurden Julia Rabus, Kristina Reimer, Thorsten Kim Schreiweis und Matthias Zamani in ihr Amt eingeführt. Dabei bestätigten sie ihr Gelübde, das sie bereits nach der Wahl im März abgegeben hatten und damit ihr Amt angetreten hatten.
Vorher wurden die ausgeschiedenen Presbyter:innen Marie-Luise Böhm, Angelika Grigas, Viktor Hell und Bettina Mehr-Kaus mit großen Dank verabschiedet.
Ab Sonntag, 13. Juni, wieder Präsenzgottesdienste
Das Presbyterium unserer Gemeinde hat in seiner Sitzung am donnerstagabend beschlossen, dass ab dem 13. Juni wieder Präsenzsgottesdienste gefeiert werden. Es gelten die bekannten Schutzmaßnahmen: Abstand, Handhygiene, Maskenpflicht, kein Gemeindegesang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In der Regel reichen die 30 möglichen Plätze in der Kirche aus. Die Teilnahme am Gottesdienste online per zoom ist weiterhin möglich. Hier geht es zur Teilnahme.
Gospelchor probt wieder präsent

Endlich wieder den Chor hören. Darauf haben die Sängerinnen und Sänger mit ihrer Leiterin Liane Pleuser lange gewartet. Nun sind Proben im Freien wieder möglich.
Neue Konfirmandengruppe hat begonnen

Eigentlich war der Start schon viel früher vorgesehen. Doch nun können sich die 15 Jugendlichen wenigstens schonmal draußen treffen.
Ökumenisches Pfingstfeuer

Dieses Jahr fiel alles etwas kleiner aus - coronabedingt. Aber alle 30 Teilnehmenden freuten sich, dass ein ökumenischer Gottesdienst wieder möglich war.
Gottesdienste zu Pfingsten open air
Das Presbyterium unserer Gemeinde hat in seiner Sitzung am 6. Mai beschlossen:
Unsere Gottesdienste werden weiterhin nicht als Präsenzgottesdienste gefeiert sondern online per zoom videokonferenz.
Zu Pfingsten soll es zwei Ausnahmen geben:
1) Das ökumenische Pfingstfeuer, am Samstag, dem 22. Mai, um 19.00 Uhr, feiern wir als Präsenzgottesdienst; auch bei schlechtem Wetter; allerdings ohne das anschließende gemütliche Beisammensein. Das Feuer wird in diesem Jahr im Garten hinter dem Gemeindehaus entzündet.
2) Der Gottesdienst an Pfingstmontag findet ebenfalls draußen im Garten hinter dem Gemeindehaus statt. Aber nur bei gutem Wetter. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Allerdings nicht als Präsenzgottesdienst. Wir informieren kurzfristig.
Anmeldungen zu beiden Gottesdiensten sind nicht erforderlich.
Beide Gottesdienste können auch online mitgefeiert werden.
2. NachtAktiv-Workshop-Abend

2. Workshop-Abend zum Thema "Vorurteile und Argumente gegen Rassismus und rechte Parolen"
Montag, 17.05.2021 - 19:30-22:00 Uhr
Am 04. Mai 2021 haben wir mit einem neuen gesellschaftsrelevanten und kontrovers diskutierbaren Thema begonnen: "Ernährung" - aus verschiedenen Perspektiven und mit vielen Fragen.
Jana Riedel hat für uns zum Thema Veganismus referiert, was uns alle sehr zu denken gegeben hat.
Zu allen NachtAktiv-Veranstaltungen sind stets alle Interessierte herzlich eingeladen und können gerne eigene Themen, Fragen und Aktionsideen einbringen.
Wer bei NachtAktiv (via Zoom) teilnehmen möchte, kann sich gerne bei Christina Janßen-Karisch (Handy: 015754435832 oder per E-Mail: c.janssen@apostelkirche-bonn.de) anmelden und die Zoom-Zugangsdaten erfragen.
Superintendent Dietmar Pistorius predigte in der Apostelkirche
Eigentlich wollte Pfr. Dietmar Pistorius schon im März des vergangenen Jahres als neuer Superintendent bei uns im Gottesdienst seinen "Einstand" geben. Doch daraus wurde aufgrund des ersten Lockdowns nichts. Nun wollte er den Besuch aber nicht länger hinausschieben, auch wenn der Gottesdienst nur online stattfinden konnte.
In seiner Predigt über einen Text des Propheten Ezechiel ("Wehe den Hirten, die sich selbst weiden..." Kapitel 34) zog Superintendent Dietmar Pistorius Parallelen vom Amts- und Machtmissbrauch von damals in die aktuelle Situation.
Aber: "Gerade weil wir in dieser Welt leben und sie gestalten als Menschen mit Schwächen und Fehlern, brauchen wir das prophetische Amt, brauchen wir Menschen, die mahnen, den Finger in die Wunde legen, Probleme beim Namen nennen. Wir brauchen sie vielleicht heute weniger als charismatische Führer denn als Menschen, die den politischen Diskurs unter uns führen. Darin sehe ich auch eine Aufgabe für uns Christenmenschen heute."
Die ganze Predigt finden Sie hier.
Frohe und gesegnete Ostern!
Auch wenn wir nicht gemeinsam in der Kirche Ostern feiern konnten, so waren wir doch online miteinander verbunden und konnten uns zu Ostern grüßen und zuwinken.
Hier können Sie die Osterpredigt von Pfr. Martin Hentschel nachlesen.

Am Ostermontag haben wir einen Gottesdienst für Große und Kleine gefeiert.
Zwar gab es kein Frühstück im Gemeindehaus, aber dafür konnten sich die Großen und die Kleinen am Gottesdienst online beteiligen; z.B. eine Kerze malen und "anzünden".
Die Ostergeschichte wurde mit Hilfe von "Wendesteinen" erzählt - sie konnten veranschaulichen, was wir an Ostern feiern: das Fest der großen Verwandlung - aus Tod wird Leben.
Alle Kinder und Familien sind in der zweiten Osterferienwoche herzlich eingeladen zu einer etwas anderen Ostersuche in unserem Gemeindegarten - weitere Informationen gibt's hier.
NachtAktiv-Aktion am Kirchturm

Auch am Internationalen Tag gegen Rassismus haben wir die große weiße Wand unseres Kirchturms wieder als Projektionsfläche genutzt, um ein Zeichen gegen Rassismus zu senden.
In seiner Ausgabe von Samstag/Sonntag, 20./21.02.2021 hat der Bonner General Anzeiger über unsere Aktion berichtet: den Artikel gibt's hier auch online.
Und hier gibt's noch einen aktuellen Bericht zu unseren Treffen, Diskussionen und Planungen der letzten Monate und weitere Informationen, Fotos und Berichte.
Wir freuen uns, wenn sich uns weitere Menschen (aus der Gemeinde) anschließen! :-)
Jede*r ist herzlich eingeladen...
Endlich wieder Kinderkirche

Am Samstag, 27.02.2021 haben wir endlich wieder zusammen Kindergottesdienst gefeiert - allerdings zum ersten mal online.
Das hieß für uns:
Gewohntes ungewohnt am Laptop, Handy oder Tablet zu verfolgen.
Gemeinsam zu singen ohne sich gegenseitig zu hören.
Das Kiki-Team saß den Kindern dabei so "gegenüber" :)
Wer mehr erfahren möchte, was wir bei der ersten Online-Kiki zum Thema "Freundschaft" gemacht haben, kann hier weiterlesen.
Es hat viel Spaß gemacht - wir freuen uns schon auf's nächste Mal!
Neue Paramente für den Andachtsraum im Gemeindehaus

Unsere Küsterin, Evelyn Allen, hat für den Altar und die Kanzel zwei neue Paramente erstellt für die Passionszeit (liturgische Farbe violett). Der Altar und die Kanzel sowie das Taufbecken und die Buntglasfenster stammen aus der Epiphanias-Kirche, die 2014 verkauft und abgerissen wurde.
Mitarbeit in der Gemeinde für einige Zeit
Liebe Gemeindeglieder der Apostelkirchengemeinde!
Für einige Zeit werde ich bei Ihnen in der Gemeinde als Pfarrer mitarbeiten. Ich bin Udo Schwenk-Bressler, war viele Jahre Pfarrer der Auferstehungskirchengemeinde in Bonn und hatte danach für jeweils ein Jahr Dienstaufträge in der Kirchengemeinde Vorgebirge und in Overath.
Nach einer längeren Zeit der Krankheit bin ich derzeit in der Phase der Wiedereingliederung. Ich bin Ihrer Gemeinde zugewiesen, bis meine Dienstfähigkeit wieder vollständig hergestellt ist. Trotz Abstandsregeln und aller damit zur Zeit verbundenen Einschränkungen: Ich freue mich auf gute Kontakte und gelingende Begegnungen mit Ihnen!
Aktuelle Informationen zu NachtAktiv

- Wir überlegen nachts, wie wir aktiv werden können.
Leider können wir uns auf Grund der aktuellen Corona-Situation vorerst nicht mehr vor Ort im Kleinen Saal der Gemeinde treffen. Daher treffen wir uns aktuell via Zoom.
Wer Interesse hat einzusteigen und mit uns thematisch zu diskutieren und aktiv zu werden, melde sich gerne bei Christina Janßen-Karisch (Handy: 015754435832 oder per E-Mail: c.janssen@apostelkirche-bonn.de).
Jede*r ist herzlich eingeladen...
Kreativtage in den Herbstferien
16 Kinder und ein engagiertes Team haben in der zweiten Herbstferienwoche das Haus auf der Gemeindewiese neu gestaltet und erweitert.
Eine Woche lang hieß es täglich zwischen 9 und 15 Uhr: Planen, Skizzieren, Streichen, Lackieren, Sägen, Feilen, Bohren und Schrauben. Dazwischen gab es wieder leckere Verpflegung von unserer Küchenfee Lilly (Danke!!!) und viel Spiel und Spaß mit Spielen in der Gruppe oder am Kicker (danke für's Aufbauen und Instandsetzen @ Martin Hentschel) und bei kleineren Kreativangeboten. Am letzten Tag konnten wir auf unser buntes Werk anstoßen, das nun alle in unserer Gemeinde "Herzlich Willkommen" heißt und auf dessen Zaun man jetzt auch sitzen kann.
Mit bestem Dank an Conni, Ariane, Lea und Lilly für Eure Zeit, Kreativität und (Farben-)Freude und an Masha und Holger Pucek für Eure tatkräftige und handwerkliche Unterstützung! Ohne Euch wäre das Programm so nicht möglich gewesen!!


Waren aus fairem Handel - Verkauf nach dem Gottesdienst
In allen Supermärkten gibt es mittlerweile fair gehandelte Waren. Doch die Palette dieser fair gehandelten Produkte ist wesentlich größer. Ab dem Erntedankfest am 4. Oktober ist der Eine-Welt-Stand der Apostelkirchengemeinde nach jedem Gottesdienst geöffnet.
„Fair gehandelt“ bedeutet: Diejenigen, die den Kaffee oder den Reis anbauen oder verarbeiten, diejenigen, die die Körbe flechten oder die Baumwolle pflücken, bekommen für ihre Arbeit einen fairen Lohn. Also soviel, dass sie damit ihre Familie ernähren können und ihre Kinder zur Schule schicken können. Dadurch sind diese Produkte allerdings teurer. Der Kauf fair gehandelter Waren ist so ein kleiner Beitrag für eine gerechtere Welt. Leben braucht Gerechtigkeit.
Wer bei dem Stand mithelfen möchte, der melde sich bitte bei Pfr. i.R. Gerhard Brose (Telefon: 42280961)
"FAIRen Dank!" - Erntedankgottesdienste

"Das ist ungerecht!" So war die einhellige Meinung der Kinder. Wenn der Bauer, der soviel Arbeit damit hat, seine Kakao Bohnen anzubauen, am wenigsten bekommt. Wie wir alle dazu beitragen können, dass es fairer - gerechter gehen kann, das wurde im Erntedankgottesdienst, der u.a. vom KinderKirchen-Team vorbereitet wurde, deutlich.
Konfirmation und Taufe

Am Sonntag, dem 27.09. wurden aus unserer Gemeinde acht Jugendliche konfirmiert und einer getauft. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Gottes Segen!
Neue Veranstaltungsreihe !NachtAktiv!

- Wir überlegen nachts, wie wir aktiv werden können.
Unter diesem Motto wollen wir - eine (bisher) kleine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus unserer Gemeinde - uns an jedem ersten Dienstagabend im Monat treffen, um uns über aktuelle und gesellschaftsrelevante Themen auszutauschen, gemeinsam Neues dazu zu lernen und zu überlegen, wie wir etwas verändern können.
Erstes Thema: RASSISMUS
Jede*r ist herzlich eingeladen...
Jugend-Kanutour auf der Sieg

14 Jugendliche und junge Erwachsene waren zusammen mit Jugendleiterin Christina Anfang Juli einen Tag lang mit Kanus auf der Sieg unterwegs - mit viel Spaß auf und im Wasser!
Sommerferien 2020 in der "APO"

Mit Abstand das beste Programm:
In der ersten Woche der Sommerferien haben 16 Kinder, 4 Teamer*innen, eine Küchenfee und Leiterin Christina Janßen-Karisch ein buntes Ferienprogramm erlebt. In zwei festen Bezugsgruppen haben wir Kinderyoga (zusammen mit Susan von susan-bonn.de), eine Kinderolympiade mit sieben lustigen Disziplinen und viele Spiele gemacht; wir haben den Ziegenhof in Rösberg besucht, Teller bemalt, kleine Insektenhotels gebaut und die Kirche mit Pfarrer Martin Hentschel erkundet. Zum Abschluss haben wir gemeinsam Kindergottesdienst vor der Apostelkirche gefeiert.
Mit bestem Dank an Alida, Ariane, Kiki, Nils, Küchenfee Lilly - mit Abstand das beste Team! :-)
Sitz- und Spielhügel wird gerne genutzt

Im hinteren Bereich des Gemeindegartens wird der Sitz- und Spielhügel inzwischen gerne von den Kindern, die am Ferienprogramm teilnehmen, und vom Gospelchor, der hier im Freien probt, genutzt. Auch Bienen finden hier reichlich Nahrung.
Nach den Sommerferien wollen hier im Freien vermehrt Gottesdienste feiern. Z.B. den Konfirmationsgottesdienst am 27.09. oder das Erntedankfest am 04.10. - Wenn das Wetter es zulässt.
Innenansichten des modernisierten Gemeindezentrums

Großer Saal
mehr Innenansichten
Diese Woche
Mo. 19.30 Uhr
Chor der Apostelkirchengemeinde
Di., 16.15 Uhr
Konfirmandenunterricht
Di., 19.45 Uhr
Gospelchor
Mi., 11.00 Uhr
Bläserkreis
Do., 10.30 Uhr
Christi Himmelfahrt
Gottesdienst im Garten (bei schönem Wetter)
Pfr. M.Hentschel
So., 10.30 Uhr
Gottesdienst
Pfr.i.R. Gerhard Brose
Für alle Gottesdienste gilt Maskenpflicht.
Die Teilnahme an allen Gottesdiensten ist per zoom Konferenz online möglich:
Meeting ID: 282 136 7861
Kenncode: 240561
Aktuell
Ausblick
AKTIV "Mittendrin"
28. Mai - Freilichtmuseum Lindlar
Familie und... Pfingstfeuer!
Do., 02.06. | 16-18 Uhr
im Außengelände des Kindergartens "Die kleinen Apostel", Görlitzerstr. 11
KInderKIrche
11. Juni - Sommerpause - 27. August - 24. September
jeweils von 10:30-12:30 Uhr
GOOD VIBRATIONS - Singen nach Lust und Laune
24. Juni