"Auf der Suche nach dem Glück"

Am Freitag, den 11.07.2014, war es endlich so weit: die 12 Teilnehmerinnen der kreativen Sommerferienprojektwoche in der Ev. Apostelkirchengemeinde Bonn konnten einem begeisterten Publikum ihr Tanztheaterstück „Auf der Suche nach dem Glück“ präsentieren.

Hier geht's weiter.

als Marienkäfer geschminktes Mädchen

Abenteuertage im Drachenwald

21 Kinder und 12 Jugendliche haben in der zweiten Herbstferienwoche zusammen mit Christina Janßen-Karisch eine abwechslungsreiche Abenteuerwoche erlebt.

Direkt am Montag erhielt die „Abenteuerbande“ – bestehend aus vielen Pirat und Piratinnen, Forscherinnen und Forschern und Räuberinnen und Räubern – eine Nachricht von der Glücksdrachendame Dorothea Wirbelwind aus dem Land der Drachen. Das Drachenland sei in Gefahr und die Drachen benötige dringend Hilfe von vielen mutigen Abenteurern. Eine Gruppe böser Hexen und Zauberer versuche die Glücksdrachen zu fangen, um sie in ihre eigene Zeit zu bringen. Das müsse unbedingt verhindert werden, da das Drachenland ohne die Glücksdrachen untergehen wird. 

Die Abenteuerbande entschied sich natürlich sofort dafür, die Drachen zu retten. Also machte sich die Gruppe mit Hilfe der Zeitgeister und einer magischen Zeitmaschine auf den Weg ins Jahr 847 nach Drachenzeitrechnung.

Im Drachenland wurden sie sofort mit einem freundlichen Transportsaurier zum Drachenfels gebracht. Die Kinder und Jugendlichen besuchten dort u.a. den Reptilienzoo, in dem die Drachen ihre Kinder versteckt haben, damit sie vor den Hexen und Zauberern geschützt sind.

 

Im Wald mussten sie Aufgaben erfüllen, um zu beweisen, dass sie in der Lage sind, die Drachen zu retten.

Außerdem lernten sie den bekanntesten Sport der Drachenwelt „Dragon Football“ kennen.


Am Dienstagmorgen wurde die Gruppe überraschend für die Teilnahme an einer Spiel- und Quizshow zum Thema „Drachen und Forschen“ ausgewählt. Die entsprechende Einladung wurde gerne angenommen.

Nachdem sie die Rätsel und Aufgaben bei den Show-Moderatoren Rido Jans und Henry Sonne erfolgreich gemeistert hatten, konnte die Abenteuerbande endlich wieder mit der Zeitmaschine ins Drachenland reisen.

Dort angekommen war es dringend an der Zeit, Kontakt zu den Drachenflugpost-Drachen aufzunehmen. Nur diese Flugdrachen wagen sich zurzeit aus ihren Verstecken, da sie schneller fliegen können als die Hexen auf ihren Besen. Daher können nur diese Drachen den Kindern und Jugendlichen sagen, wo sich die bösen Hexen und Zauberer versteckt halten. Um die Drachenflugpost-Drachen anzulocken, musste die Abenteuerbande aktiv werden und Drachen mit Drachenmotiven malen und basteln.

 

Am Mittwochvormittag haben alle zusammen einen Kindergottesdienst zum Thema „Jesus geht übers Wasser. Ein Abenteuer mit Jesus.“ gefeiert. Die Kinder haben sich viele Gedanken zu dem Wunder gemacht, dass Jesus übers Wasser gehen konnte und darüber, was die Jünger und vor allem Petrus für Gefühle gehabt haben. Jesus zeigt in diesem Erlebnis, welche Bedeutung Glauben und Vertrauen haben. Um diese Bedeutung selbst zu erleben und zu erkennen, haben die Kinder und Jugendlichen in drei Gruppen Vertrauensübungen gemacht.

(Dass Vertrauen auch wichtig ist, um als Gruppe gemeinsam die Abenteuertage im Drachenwald erfolgreich zu bewältigen, ist natürlich auch klar.)

Am Mittwochnachmittag wurde dann die Mal- und Bauphase der Flugdrachen abgeschlossen und nach einigen Testflügen konnte tatsächlich eine Nachricht an die Postdrachen abgeschickt werden. Die Abenteuerbande erhielt auch prompt eine Antwort mit dem Tipp, wo die Kinder und Jugendlichen die Feinde finden und besiegen können.

Am Donnerstag machte sich die Gruppe daher auf den Weg nach Troisdorf zur Burg Wissem. Auf Vorschlag der Drachenflugpost-Drachen haben sich die Abenteurer zunächst als normale Touristen getarnt und der Bilderbuchburg einen Besuch abgestattet. In einem zweistündigen Workshop wurde ein Bilderbuch mit einer Drachengeschichte vorgelesen und die Bilder gemeinsam angeschaut. Anschließend erstellten die Kinder eine Drachencollage.

Nach dem lohnenswerten Museumsbesuch und einer Stärkungspause spielte die Abenteuerbande im nahegelegenen Wald „Drachen-Kontakto“, um sich für das nun unmittelbar bevorstehende Aufeinandertreffen mit den bösen Hexen und Zauberern warmzumachen.




Im Wald stieß die Abenteuerbande dann auf ein Gebiet, das die Hexen und Zauberer bereits erobern konnten. Außerdem haben sie herausgefunden, dass die Feinde schon einige wichtige magische Drachenschätze stehlen konnten. Diese musste die mutige Gruppe nun schnellstmöglich zurückerobern. Für die Abenteurer begann nun eine wilde Schmugglerpartie, die zum Glück gut ausgegangen ist, so dass viele Schätze zurückgewonnen werden konnten.

Damit die Schätze und die Abenteuerbande vor einem Rückschlag der Hexen und Zauberer über Nacht gut geschützt waren, lud sie die Glücksdrachendame „Doro“ zu einer Abenteuernacht in ihre Drachenhöhle ein. Abends am Lagerfeuer wurde mit lustigen Liedern schon einmal der erste siegreiche Streich gegen die bösen Hexen und Zauberer gefeiert.

Am Freitagmorgen nutzten die Kinder- und Jugendlichen die gewonnenen magischen Gegenstände zusammen mit der magischen Zeitmaschine, um endlich das Zeitloch ins Jahr 847 nach Drachenzeitrechnung zu schließen und die Hexen und Zauberer wieder in ihre Zeit und ihr Land zu verbannen. Die Abenteuerbande musste sich dafür noch eine komplizierte Zauberformel erdichten, die – wiederum zum Glück – erfolgreich gewirkt hat.

Die Rettung des Drachenlandes und der Glücksdrachen ist damit rundum gelungen!

Dies wurde am Freitagnachmittag gemeinsam mit den Familien der Abenteuerbande gefeiert. Dazu wurde der Gemeindesaal festlich geschmückt mit Erinnerungen aus dem Drachenland und der Drachenhöhle und es wurden wunderschöne Drachenkuchen gebacken.

Die selbstgemalten und -gebastelten Drachen wurden den Eltern in einer kleinen Flugshow vor der Apostelkirche vorgeführt.

Da das Wetter die ganze Woche über mit viel Sonne einfach perfekt war, war niemand allzu traurig, dass kein kräftiger Wind aufkam... und die Drachen konnten von den Kindern und Jugendlichen mit sehr viel Laufbreitschaft dennoch in die Luft befördert werden!

Die Abenteuerwoche hat allen 32 Kindern und Jugendlichen viel Spaß gemacht. Die Kinder haben mit viel Lust und guter Laune mitgemacht und die Stimmung in der Abenteuerbande war sehr gut. Dies ist aber nur möglich gewesen, da die Jugendlichen mit großer Einsatzbereitschaft und Freude, viele Spiele und Aktionen für die Kinder vorbereitet und durchgeführt haben. Vielen Dank an das tolle Abenteuer-Team!!!

(Christina)


Tanztheateraufführung: „Auf der Suche nach dem Glück!“

Eine Woche lang haben 12 Kinder und Jugendliche zusammen mit Christina und der Choreographin und Tanzpädagogin Barbara Miethke-Meyer Gedanken und Ideen zum Thema Glück ausgetauscht

und diese in Tänzen, Texten und Schattenspielen weiterentwickelt.

 

Am Ende der Woche hatten sie daraus ein 35-minütiges Tanztheater-Programm zusammengestellt, das sie am Freitag vor einem interessierten Publikum aus Eltern und Gemeindemitgliedern präsentieren konnten.

Zum Bericht geht's hier lang.