Gemeindeversammlung am 8.Mai 2022
Das Presbyterium der Ev. Apostelkirchengemeinden Bonn lädt ein zur
Gemeindeversammlung
am Sonntag, dem 8.Mai 2022 (im Anschluss an den Gottesdienst; ca. 11.45 Uhr)
ins Gemeindehaus, Lievelingsweg 162a
mit folgender Tagesordnung:
1) Pfarrstelle: Sabbatjahr ab 1. Juni 2023 und Ruhestand ab 1. Juni 2024 von Pfr. Martin Hentschel; Wiederbesetzung der Pfarrstelle gemäss Pfarrstellenrahmenkonzept des Kirchenkreises Bonn
2) Finanzen: Haushalt 2022/23
3) Gebäude: Abschluss des Umbaus und der Modernisierung des GMZ
4) Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
5) Verschiedenes
Martin Hentschel (Vorsitzender des Presbyteriums)
Dokumentation
Ergebnisse
des offenen Ausschuss für Kinder und Jugend
des offenen Ausschuss für Gottesdienst und Kirchenmusik
der Zukunftswerkstatt
Gemeindeversammlung am 17. März
Hier ist die Dokumentation zu finden, die die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt vom 24.11.2018 und von den offenen Ausschüssen für Kinder- und Jugend und Gottesdienst und Kirchenmusik zusammenfast: mehr
Mitdenken & Mitwirken
Wir laden ein zu den offenen Sitzungen folgender Gemeindeausschüsse:
Ausschuss für Kinder, Jugend und Familien:
Do., 14.06. | 19.00 Uhr
Ausschuss für Gottesdienst- und Kirchenmusik:
Fr., 29.06. | 19.00 Uhr
jeweils im Gemeindehaus, Lievelingsweg 162a
Welche Wünsche, Ideen und Visionen haben Sie / habt ihr für unsere Gemeinde für die nächsten Jahre, insbesondere in den Bereichen Kinder/Jugend/Familie und Gottesdienst/Kirchenmusik?
Die Ergebnisse sollen einfließen in eine "Zukunftswerkstatt" in der 2. Jahreshälfte.
Gemeindeversammlung mit Überraschungen

Darauf waren alle gespannt: Wie wird sie aussehen, die Planung für den Umbau und die Mordernisierung des Gemeindehauses am Lievelingsweg?
Es gab einige Überraschungen:
Nichts wird abgerissen! Es wird sogar noch etwas angebaut.
Der Gemeindesaal mit Nebenräumen wird nach Osten vergrößert. Dadurch entsteht eine größere Küche und ein großer Abstellraum. Außerdem wird ein Andachtsraum bzw. Bereich geschaffen, in dem u.a. im Winter die Sonntagsgottesdienste gefeiert werden können. Hier finden dann auch die Kunstglasfenster aus der Epiphanias-Kirche (Alpha und Omega) ihren Platz.
Das Foyer wird mit einem Satteldach versehen. In den Giebel zur West-Seite wird das Regenbogenfenster aus der Epiphanias-Kirche eingebaut. Die Ost-Seite wird klar verglast, so dass das Foyer wesenlich heller und freundlicher wird als zur Zeit.
Gemeindeversammlung mit Überraschungen (Fortsetzung)
Weiterhin ist gelant, die Sanitäranlagen im Erdgeschoss zu vergrößern.
Das bisherige Büro im Erdgeschoss muss daher verlegt werden ins Obergeschoss. Diesem angeshclossen wird ein kleiner Sitzungsraum, der auch für Einzelgespräche gedacht ist.
Im Obergeschoss wird wie bisher die Dienstwohnung für die Küsterin sein.
Die zweite große Überraschung: Im Obergeschoss wird die Pfarrdienstwohnung erstellt.
Das jetzige Pfarrhaus, so hat es das Presbyterium beschlossen, soll verkauft werden um mit dem Erlös den Umbau mit zu finanzieren.
Ein Pfarrbüro wird im Erdgeschoss angebaut mit Zugang durch den Kinder- und Jungedtreff.
Dieser behält wie bisher zwei große Räume, Toiletten und ein Büro. Die Nebenräume im Obergeschoss werden zur Wohnung umgebaut.
Die große Mehrheit der versammelten Gemeindemitglieder nahm die Umbaupläne sehr positiv auf.
Ein großer Dank gilt unserem Baukirchmeister und Architekten Viktor Hell, der das Bauprojekt nun schon seit fünf Jahren betreut. Er hat der Gemeinde zugesagt, seine Leistungen als Architekt der Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.
Nur dadurch ist das das Bauprojekt für die Gemeinde finanziell tragbar.
Wir hoffen, dass im Frühjahr 2015 die Bauarbeiten beginnen können. Bis dahin sind noch eine Menge Details zu überlegen, woran die Gemeinde ausgiebig beteiligt wird.
![]() |
![]() |
Gemeindeversammlung aktuell

Im Mittelpunkt der Gemeindeversammlung am 1. Dezember stand der Verkauf des Grundstückes Hermannstädter Str. 1,3 und die Niederlegung der noch darauf befindlichen Epiphanias-Kirche.
Baukirchmeister Viktor Hell und Pfarrer Martin Hentschel berichteten, dass das Grundstück für 1,1 Mill. Euro an eine Bonner Baugesellschaft verkauft wurde. Mit der Niederlegung der Epiphanias-Kirche wird Anfang Mai 2014 begonnen. Die wertvollen Glasfenster werden dann ausgebaut und sollen später im Gemeindezentrum am Lievelingsweg an hervorgehobener Stelle einen neuen, würdigen Platz erhalten.
Der Erlös des Verkaufs geht in das Kapitalvermögen der Gemeinde über. Die Planungen für die Sanierung des Gemeindezentrums am Lievelingsweg haben begonnen. Diese Baumaßnahmen sollen aus dem Erlös des Grundstückverkaufes finanziert werden.
Finanzkirchmeister Joachim Holz stellte den Haushalt 2014 vor. Er wurde zum erstenmal nach den Richtlinien des Neuen Kirchlichen Finanzwesens erstellt. Dies bedeutet nicht nur für die Verwaltung sondern auch für das Presbyterium Neuland zu betreten. Damit der Haushalt im Jahr 2014 ausgeglichen ist, müssen ca. 31.000 € aus den Rücklagen entnommen werden. Allerdings kommen im nächsten Jahr auch einmalige Kosten auf die Gemeinde zu, so dass sich dieses Haushaltsdefizit - bei angenommener Konstanz der Kirchensteuereinnahmen - nicht verstetigt.
Die ausgeschriebene Stelle für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konnte bisher nicht besetzt werden. Der Kinder- und Jugendausschuss arbeitet gemeinsam mit dem Presbyterium an einem neuen Konzept.
Mitdenken & Mitwirken
Unsere Gemeinde auf dem Weg ins Jahr 2030
![]() |
In einer Veranstaltungsreihe zu den Themen: „Unsere Arbeitsfelder und Angebote“, „unsere Gebäude“, „unser Personal“ haben interessierte und engagierte Gemeindemitglieder gemeinsam mit dem Presbyteirum überlegt und diskutiert, wie unsere Gemeinde in Zukunft aussehen soll.
Welche Schwerpunkte sollen in der Gemeindearbeit gesetzt werden?
Was soll unbedingt weitergeführt werden? Welche Veränderungen sind möglich?
Wie kann unsere Gemeinde auch in Zukunft attraktiv bleiben?
Die Ergebnisse sind dokumentiert und können hier heruntergeladen werden.